Zum Skifahren ist es nie zu spät

Viel hat sich im Skisport verändert, seit die heutige Generation 60 plus ihre ersten Erfahrungen auf „zwei Bretteln und g‘führigem Schnee“ machte. Niemand dachte daran, einen Helm zu tragen, dafür waren die Skier mindestens zwei Meter lang und man achtete auf eine möglichst enge, elegante Skiführung. Wer in den letzten Jahren nicht auf der Skipiste war, hat einige technische Entwicklungen wie das Carving nachzuholen. Speziell für diese Zielgruppe bieten Skiregionen Arrangements an, die den Neu- oder Wiedereinstieg ins geliebte Schneevergnügen erleichtern sollen.

 

Skipässe zum Kindertarif für Senioren im Salzburger Lungau

Für junggebliebene Wintersportler, die den 65. Geburtstag schon vollendet haben, veranstaltet der Salzburger Lungau vom 10. bis 22. Januar 2016 die Seniorenwoche 65plus. Wer mindestens sechs Übernachtungen in der Ferienregion Salzburger Lungau bucht, kann gegen Vorlage des Personalausweises und des Gästemeldeblattes einen6-Tages- bis max. 12-Tages-Skipass zum Kindertarif kaufen. Einheimische Senioren können in diesem Zeitraum ebenfalls gegen Vorlage eines Lichtbildausweises Kindertageskarten erwerben.

Die Regelung gilt in den drei Skigebieten der SkiLungau Region – Katschberg-Aineck, Grosseck-Speiereck und Fanningberg. Diese bringen es zusammen auf rund 150 Pistenkilometer, dank der Höhenlage von über 2.000 Metern gelten sie als Schneegaranten.

www.lungau.at

 

Auch die Großen lieben Schnee-Abenteuer

Mit Bobbys Schneeabenteuer werden in der Salzburger Skiregion Obertauern die kleinen Skineulinge erfolgreich auf die Piste gebracht. Selbstverständlich haben die örtlichen Skischulen auch für erwachsene Skischüler die passenden Kurse parat. Damit Hans sich genauso leicht tut wie Hänschen, werden die Kurse auf die Wünsche und das Können der erwachsenen Neu- und Wiedereinsteiger zugeschnitten und die Gruppen entsprechend zusammengestellt – von den absoluten Anfängern bis zu Fortgeschrittenen, die ihr Können perfektionieren wollen. Auch Privatstunden oder Exkursionen in kleinen Gruppen für sehr sportliche Schneefans stehen auf dem Programm.

Obertauern liegt inmitten einer „Schneeschüssel“ mit Pisten in allen Himmelsrichtungen, so dass es von den Unterkünften zu den nächstgelegenen Liften immer nur ein paar Schwünge sind. Das Auto hat daher Winterpause und weite Anmärsche mit schwerer Ausrüstung sind auch sind auch nicht nötig. Genug Zeit zum Lernen und Genießen der neu erworbenen Skikünste bieten zum Beispiel die Pulverschneewochen vom 9. bis 30. Januar 2016. Sieben Übernachtungen in einem 4-Sterne-Hotel inkl. Halbpension und 6-Tage-Skipass sind in dieser Zeit ab 814,- Euro pro Person buchbar, in einer Pension kosten sieben Übernachtungen mit Frühstück und 6-Tage-Skipass ab 521,- Euro.

www.obertauern.com

 

Sicheres Ski-Comeback in Kärnten

Skifahren kann man nicht verlernen, heißt es. Dennoch sind Wiedereinsteiger, die länger pausiert haben, manchmal etwas unsicher unterwegs. Deshalb bieten die Kärntner Ski- und Snowboardschulen spezielle Wiedereinstiegskurse an, in denen ausgebildete Skilehrer in Individual- und Kleingruppenkursen die neuesten Techniken näherbringen. Das Ziel sind sicheres, genussvolles Skifahren und Snowboarden voller Freude. Skiregionen wie Großglockner/Heiligenblut, Millstätter See, Villach, Nassfeld und Bad Kleinkirchheim haben Aufenthalts-Arrangements aufgelegt, die auch Skikurse für Wiedereinsteiger, Skipässe und oft auch den Verleih des passenden Equipments enthalten.

In der Region Villach können Gäste, die mit dem Skifahren oder Snowboarden wieder beginnen wollen, zwischenPauschalen mit vier oder sieben Nächten inkl. Halbpension in der 3-Sterne-Kategorie wählen. Mit im Paket sind ein3- oder 6-Tages-Skipass für das Skizentrum Gerlitzen, der Verleih der Ausrüstung – Skier oder Snowboard, Stöcke, Helm, Schuhe – für drei Tage sowie wie sechs Stunden Kleingruppenkurs und gratis Skibustransfer ins Skigebiet. Mit vier Übernachtungen ist die Pauschale ab 501,- Euro pro Person buchbar.

www.kaernten.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren