Unbeschwerte Urlaubstage im winterlichen Salzburger Lungau

Unbeschwerte Urlaubstage im Salzburger Lungau
Ruhe und Winterromantik im sonnenreichsten Tal Österreichs

Raus aus dem Trubel und hinein in authentische Naturlandschaften, wo man Ruhe und Frieden findet, sich individuell bewegen und entfalten kann. Genau das sind die Stärken des Salzburger Lungaus. Die Region im Süden des SalzburgerLandes bietet unendlich viel Platz für Exkursionen im Schnee, kleine feine, aber auch größere Skigebiete, ein weitläufiges Angebot an Langlaufloipen, Freeride-Revieren, Winterwanderwegen und viel Brauchtum und natürliche Lebensweise. Das beste Rezept für gesunde, glückliche Winterferien.

Familien lieben ihn, Naturliebhaber ebenso und besonders Menschen, die einfach Ruhe finden wollen, schätzen ihn sehr. Der Lungau ist eine Urlaubsregion mit vielen Vorzügen. Bereits auf den ersten Metern spüren die Besucher den besonderen Charakter der Region rund um St. Michael, Mauterndorf, Tamsweg und Mariapfarr. Das weite Murtal schafft ein großzügiges Raumgefühl, das mit viel Sonne verwöhnt. A propos Sonne, der Salzburger Lungau ist die sonnenreichste Gegend Österreichs, bietet auf mindestens 1.000 Metern Seehöhe nicht nur sichere Schneeverhältnisse, sondern auch gesunde klimatische Bedingungen. Zahlreiche romantische Seitentäler eröffnen Möglichkeiten für reizvolle Winterausflüge und inspirierende Entdeckungen. Also insgesamt beste Voraussetzungen für entspannte Ferientage. Seit 2012 hat der Salzburger Lungau zudem den Status eines UNESCO Biosphärenparks.

Die Menschen im Lungau wissen die Qualitäten ihrer Heimat zu schätzen und pflegen sie auch. Alte Bräuche und gesunde Lebensweise sind ihnen besonders wichtig. Deshalb gibt es hier auch die Echt.Sein Betriebe, Gastgeber, die Wert auf das Beste der Natur legen. Dort können die Gäste in Zirbenzimmern schlafen, Kräutermassagen genießen, beim Biobauern Brotbacken und natürlich die Köstlichkeiten der regionalen Küche entdecken.

Große Auswahl für alle: 300 Pistenkilometer und 150 Loipenkilometer
Der Lungau ist eine beschauliche und authentische Urlaubsregion, die dennoch mit einem außergewöhnlich vielseitigen Freizeitangebot begeistern kann. Skifahrer können zwischen ruhigen, überschaubaren Gebieten wie Fanningberg und Grosseck-Speiereck oder dem etwas größeren Katschberg wählen. Gerade heute wichtig: hier gibt es viele Pisten und wenig Tagestourismus. Es bleibt also genug Platz, und das schafft das gute Gefühl, sicher unterwegs zu sein. Dazu tragen auch die familiär geprägten Skischulen bei, die sich mit besonderer Sorgfalt darum kümmern, dass der Nachwuchs unbeschwerten Skispaß in kleinen Gruppen hat. …weiterlesen…

Info zu den Hygienemaßnahmen in den Skigebieten:
Die Seilbahngesellschaften und Skischulen im Salzburger Lungau halten die gesetzlich vorgeschriebenen Hygieneregelungen ein und passen diese je nach Infektionslage kontinuierlich an. Für die aktuell geltenden Regelungen zum Tragen von Mund-Nase-Schutz und Verhaltensregeln an den Liften und in der Berggastronomie informieren die Website www.lungau.at sowie die Seiten der einzelnen Skischulen tagesaktuell.

Auszeichnung „UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau“
Der Salzburger Lungau gilt als ein ursprünglicher Lebensraum mit ausgeprägten Traditionen und einer hohen Biodiversität: Was sich etwas spröde anhört, ist in der Tat eine der schönsten Naturlandschaften im SalzburgerLand. Das Wort „Biosphäre“ bezeichnet einen Lebensraum, der einen besonders wertvollen Bereich für Mensch, Umwelt, Wirtschaft sowie Tradition und Brauchtum darstellt. Als dritter und größter UNESCO Biosphärenpark Österreichs gilt der Salzburger Lungau damit als Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Für Urlauber bedeutet diese Auszeichnung ein garantiert unverfälschtes Urlaubserlebnis: Wer ausgeprägte Traditionen und ökologische Vielfalt schätzt, wird sich hier so richtig wohl fühlen. Die Lage zwischen Radstädter Tauern und Kärntner Nockberge sorgt zudem dafür, dass der Lungau besonders windgeschützt ist, es kaum Nebel gibt und Luft und Wasser über allerhöchste Qualität verfügen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren