Das größte Frühlingsfest im Alpenraum steht vor der Tür. Von 30. April bis 3. Mai 2015 werden wieder zehntausende Besucher beim Gauder Fest in Zell am Ziller erwartet. Das Programm des mit knapp 600 Jahren ältesten Volksfest Tirols wartet mit zahlreichen Höhepunkten auf: von der feierlichen Eröffnung mit der satirischen Gambrinus Rede, über die traditionellen Wettkämpfe, bis hin zum größten Trachtenumzug des Landes am Gauder Sonntag.
Am Donnerstag, den 30. April 2015, startet mit der ORF Licht ins Dunkel Gala wieder das größte Frühlingsfest im Alpenraum, das Gauder Fest in Zell am Ziller. Rund 30.000 Gäste werden zu diesem viertägigen Volksfest im Zillertal erwartet. Im Zentrum steht das gelebte Brauchtum der Region und natürlich Österreichs stärkste Festbiere aus dem Hause Zillertal Bier, die untrennbar mit dem Gauder Fest verbunden sind.
Musikalischer Auftakt
Der Donnerstagabend steht ganz im Zeichen der volkstümlichen Musik. Unter der Leitung von Moderator und Sänger Marc Pircher wird bei der ORF Radio Tirol „Licht in Dunkel“-Gala für den guten Zweck gesammelt. Alle Künstler, wie auch der Moderator, verzichten an diesem Abend zu Gunsten der guten Sache auf ihre Gage. Das Publikum darf sich bereits auf einen Schlagerabend der Superlative mit zahlreichen Stars freuen. So werden unter anderem Z3 – Die 3 Zillertaler, Zillertaler Mander, Die Jungen Zillertaler, Humus, Oswald Sattler,VolXrock und Hannah mit dabei sein.
Bockbieranstich und Gambrinus Rede zur Eröffnung
Die offizielle Eröffnung des Gauder Festes findet am Freitagabend statt. Obwohl natürlich auch schon tagsüber die Fahrgeschäfte am Festplatz geöffnet sind und Besucher hier die Möglichkeit haben, Festatmosphäre zu schnuppern. Doch der offizielle Part startet mit dem Einzug der Ehrengäste ins Zillertal Bier Festzelt am Freitagabend. Angeführt von Bierkönig Gambrinus, der an diesem Abend auch die neuen Mitglieder in den ausgewählten Kreis der Gambrinus Freunde aufnimmt. Mit dem Bockbieranstich durch Landeshauptmann Günther Platter wird das Gauder Fest 2015 schließlich offiziell starten. Und stimmungsvoller Höhepunkt des Abends ist zweifelsohne die Gambrinus Rede, vorgetragen von SchauspielerMartin Leutgeb. Die satirische Rede, bei der die Politik einiges zu hören bekommt, wurde auch 2015 von Klaus Schebesta geschrieben und von Regisseur Hakon Hirzenbergerinszeniert.
Gauder-Samstag im Zeichen der Tradition
Der Samstag beim Gauder Fest steht ganz im Zeichen der traditionellen Wettkämpfe. Allen voran die Ranggler, eine alpine Urform des Ringens, die um den begehrten Titel des Gauder Hogmoar kämpfen. Die Zillertaler Ranggler stehen vor einer Titelverteidigung, doch die Konkurrenz aus Salzburg, Bayern und Südtirol ist groß. Neben den Sportlern stehen die Kleinen im Mittelpunkt: Beim Tag der Trachtlerjugend begeistern hunderte Kinder in Tracht die Besucher. Nach dem großen Einzug durchs Ortszentrum führen sie im Zillertal Bier Festzelt ihre Brauchtumstänze vor. Auch der Gauder Sechskampf steht 2015 wieder am Programm. Dabei erhalten Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich in traditionellen Wettkämpfen wie Armdrücken und Fassziehen zu messen. Bedingung: Alle Teams müssen in Tracht antreten. Ein farbenfrohes Spektakel ist damit garantiert. Einzig die traditionelle Tierausstellung mitsamt Wahl der „Miss Zillertal“ muss heuer entfallen. Auf Anweisung des Landesveterinärs muss der Bewerb abgesagt werden, da eine ansteckende Tierkrankheit im Alpenraum grassiert.
Trachtenumzug als Höhepunkt
Abschluss und zugleich Highlight des Gauder Festes ist der größte Trachtenumzug Österreichs, der am Sonntag stattfindet. Nach der gemeinsamen Feldmesse marschieren mehr als 2.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihren wunderschönen Trachten durch Zell am Ziller, wo tausende Schaulustiger auf sie warten. Auch 2015 werden wieder Delegationen aus ganz Österreich, Bayern und Südtirol erwartet. Zudem nehmen Brauchtumsgruppen, darunter auch Schützengilden und Pferdegespanne, am Umzug teil. Nach dem Umzug klingt das Gauder Fest 2015 bei Musik und Unterhaltung gemütlich aus.
Die zusammenfassende Dokumentation zum Gauder Fest 2014:
Zillertal Bier braut Österreichs stärkste Festbiere
Schon jetzt freuen sich unzählige Bierliebhaber auf den legendären Zillertal Gauder Bock. Seit den Anfängen des Festes stellt die örtliche Brauerei Zillertal Bier, auf die das Gauder Fest ursprünglich zurückgeht, in mehr als 500 Jahre alter Tradition den Zillertal Gauder Bock her. Dieses mit 7,8 Volumsprozent stärkste Festbier Österreichs wird jeweils im September eingebraut, reift acht Monate und wird nur zur Gauder Festzeit ausgeschenkt. Eine weitere Einzigartigkeit ist der Zillertal Gauder Steinbock, eine Bockbierspezialität gebraut nach dem Originalrezept aus den 1920er-Jahren mit 22 Grad Stammwürze und 10,4 Volumsprozent. Neu ist 2015 der Imperial Gauder Bock: Er wartet mit über 14 Volumsprozent Alkohol auf, die er durch eine doppelte Gärung – sowohl mit unter-, als auch obergäriger Spezialefe – erhält. Der Imperial Gauder Bock kann zusammen mit anderen feinen Bierspezialitäten, die per Hand in Großflaschen abgefüllt und teilweise sogar in Barriquefässern gelagert wurden, in proBIERbars im Zillertal Bier Festzelt verkostet werden.