Alles in Bio

Auch im Urlaub geht der Trend zur Nachhaltigkeit. Speziell in Österreich stecken sich viele Hotels und Regionen ehrgeizige grüne Ziele, von der Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks bis zu biologisch Produkten für die Küche. Die Gästeschar, die solche Bemühungen zu schätzen weiß, wird immer größer.

Grüner Urlaub in der Region Hall-Wattens, Tirol

Wohnen am Biohof, Brotbacken oder Kräuterwandernsind einige der Möglichkeiten, wie Gäste der Region Hall-Wattens in Tirol ihren Urlaub im Zeichen von Biogestalten können. Der Biohof Sturmhof in Tulfes liegt umgeben von Wald und Wiesen und wird mit einer Hackschnitzel- und Solaranlage beheizt. Die Gäste wohnen im liebevoll eingerichteten Ferienappartement inklusive Frühstück und mit etwas Glück dürfen sie Bäuerin Margit beim Brotbacken im traditionellen Holzofen helfen.

Auch bei den Angeboten für Aktivitäten steht die Natur im Mittelpunkt: Auf Wanderungen mit einer ausgebildeten Kräuterpädagogin sammeln Gäste würzige Wildkräuter, die zu einem köstlichen Aufstrich verarbeitet und auf selbst gebackenem Brot verkostet werden. Für Gäste der Region ist die Teilnahme kostenlos. In der Bergerlebniswelt „Kugelwald am Glungezer“ auf 1560 Meter Höhe lädt die größte Holzkugelbahn der Welt Kinder und Erwachsene zu Bewegung und kreativem Gestalten in der Natur ein.

Beim Radieschenfest am 28. April 2018 in Hall in Tirol wird die Ernte der Radieschen mit Musik und heimischen Schmankerln gefeiert, denn 60% der in Österreich angebauten Radieschen stammen aus der Region. Im September ist die Haller Altstadt Schauplatz des Bio-Bergbauernfestes mit kulinarischen Spezialitäten, Musik und Kinderprogramm.

www.hall-wattens.at

Kulinarische Völkerverständigung auf dem Klagenfurter Benediktiner Markt

Was bitte sind Nudelminze und Keferfill? Die beiden Kräuter – eine milde Minzeart und Kerbel – geben DER Kärntner Spezialität, den „Kasnudeln“, ihren besonderen Geschmack. Der zweite wichtige Bestandteil ist der „Bröseltopfen“, eine Art körniger Frischkäse. Alle Zutaten und noch viel mehr finden Köchinnen und Hausmänner garantiert auf dem Klagenfurter Benediktiner Markt, auf dem jeden Donnerstag und Samstag zwischen 6.30 und 13.30 Uhr Bauern aus ganz Kärnten, aber auch aus Friaul und Slowenien ihre frischen Produkte anbieten. Die beiden Hallen des Benediktinermarktes sind täglich (außer Sonntag) geöffnet, am Freitag findet der Biomarkt statt.

An den Marktständen sind viele Produkte zu finden, die es im Supermarkt nicht zu kaufen gibt: Duftendes Brot und Gebäck aus der Backstube einer Bäuerin, Milchprodukte vom Bio-Schafbauern, hausgemachte Wurst- und Selchwaren nach familiärem Geheimrezept, Fangfrisches aus Flüssen, Seen und Meer. Die bunte Vielfalt auf dem Markt ist eine Art kulinarische Völkerverständigung, die Küchentraditionen von Kärnten, Slowenien und Friaul vereinen sich hier zur Alpen-Adria-Küche.

www.visitklagenfurt.at

Das Kärntner Hotel Trattlerhof setzt Zeichen für die Umwelt

Familie Forstnig, die Inhaber des 4-Sterne-Hotels Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim in den Kärntner Nockbergen ist auf über 130 Jahre Gastgebertradition stolz. Damit auch künftige Generationen diese Tradition fortsetzten können, engagiert sich Jakob Forstnig mit vielen Projekten für den Umwelt- und Klimaschutz. Die reichen vom regionalen Einkauf biologischer Produkte über das eigene Wasserkraftwerk bis zum CO2 Footprint Rechner und Umwelt-Bonus für die Gäste.

Für dieses Engagement erntet das Hotel auch viel Anerkennung, wie Platinum Status auf Tripadvisor als Ökospitzenreiter. Die Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen wurde erneut bestätig. Außerdem wurde das Hotel mit dem Europäischen Umweltzeichen (EU-Ecolabel AT/051/004) ausgezeichnet.

Mit dem „Tesla Nockberge Experience Drive“-Package können die Hotelgäste CO2-neutrales Fahrvergnügen testen. Bei drei Nächten Aufenthalt steht ihnen das Elektroauto für einen halben Tag, bei sieben Nächten sogar für einen ganzen Tag zur Verfügung. An insgesamt neun Elektro-Tankstellen beim Hüttenrestaurant Einkehr und beim Hotel Trattlerhof kann saubere Energie getankt werden.

Für das leibliche Wohl sorgt Trattlers Genuss-Halbpension mit Langschläfer-Frühstücksbuffet und bis zum 26.10.2018 erhalten Gäste zusätzlich die Kärnten- und Bad Kleinkirchheim-Card –  inklusive Bergfahrten und geführte Wanderungen.

www.trattlerhof.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren