Skifahren, während weiter unten noch gewandert und geradelt wird. Die 5 Tiroler Gletscher machen es möglich. Seit 20 Jahren kooperieren sie und bilden so eine starke Allianz für den Tiroler Wintertourismus.
Die Jubiläumssaison hat dank Frau Holle bereits früh und gut begonnen, die 5 Tiroler Gletscher laden zum Pistengenuss. Der Hintertuxer Gletscher ist ohnehin ganzjährig geöffnet. Der Winterstart wird mit zahlreichen Events im Kaunertal, Pitztal, Stubai, in Sölden und in Hintertux zelebriert. Camps, Materialtests und viel Programm rund um den Auftakt zur herbstlichen Skisaison begeistern Skifahrer, Snowoboarder und Freerider gleichermaßen.
Fulminanter Start: Weltcupauftakt & Co.
Perfekte Wetterbedingungen und erneut erwartete ergiebige Niederschläge liefern derzeit nicht nur die optimalen Bedingungen für den Publikumsskilauf, sondern lassen das Weltcup-Wochenende in Sölden am kommenden Wochenende zum perfekten Aushängeschild für die Gletscher und den ganzen Tiroler Winter werden. Unisono bestätigen die Vertreter der Gletscher den erfolgreichen Start in die Saison: „Ein traumhafter Sommerausklang im September, Schneefälle und kalte Temperaturen Anfang Oktober sind die optimale Mischung für einen perfekten Gletscherherbst“, so Matthias Dengg vom Hintertuxer Gletscher.
Marketingallianz als „Türoffner“ für neue Märkte
Spektakuläre Events in europäischen Metropolen, innovative Medienkampagnen oder aktuelle winterliche Wetterbotschaften, wenn andernorts erst zaghaft der Herbst anklopft: Gemeinsam engagieren sich die Tiroler Gletscher mit der Tirol Werbung seit 20 Jahren für einen kräftigen Start in die Wintersaison, über 10 Millionen Euro wurden bereits in Marketingaktivitäten investiert. Die erfolgreiche Kooperation sorgt nicht nur für kontinuierliche Nächtigungszuwächse in den Gletschergemeinden (Kaunertal, St. Leonhard im Pitztal, Sölden, Neustift und Tux), sondern fungierte in der Vergangenheit auch als „Türöffner“ in neue Märkte wie etwa in Osteuropa. Allein für die Saison 2016/2017 investiert die Gruppe rund 600.000 Euro, um mit Botschaften wie „Höher ist besser“ oder „3.000 m über dem Alltag“ in Deutschland, der Schweiz, Polen und Tschechien Lust auf Gletscherskilauf zu machen. Eine neue Website, eine Imageoffensive mit großem Straßenbahn- und U-Bahn-Branding in Tschechien und Polen, Wirtschaftskooperationen mit großen Sportartikelhändlern, zielgruppenspezifische Online-Kampagnen und Presse-Events in zahlreichen Städten rücken das Thema Winterstart in Tirol international in den Mittelpunkt.
Erfolg bestätigt Engagement
Der Erfolg bestätigt das Engagement der Gruppe: „Ich freue mich sehr über den Erfolg der Gruppe, deren Gründung die Tirol Werbung Mitte der 1990er Jahre mitinitiiert hat. Die Zahlen sprechen für sich: In den Gletschergemeinden stiegen die Nächtigungen in den letzten zehn Jahren von 2,8 Millionen auf knapp über 4 Millionen“, so Josef Margreiter, Geschäftsführer der Tirol Werbung. „Hinzu kommt der unschätzbare Werbewert, den die Marketingaktivitäten der Gletschergruppe für den gesamten Wintertourismus generieren – die Partner leisten hier mit uns wirklich großartige Arbeit.“, so Josef Margreiter.
Für die Gruppe liegt der Erfolg in der kontinuierlichen Zusammenarbeit von Gletscherbahnen, Tirol Werbung, Hotelpartnern und den entsprechenden Tourismusverbänden: „Als wir beschlossen haben, gemeinsam auf dem Markt aufzutreten, waren viele Tourismusverbände noch weit weg von Fusionen und regionsübergreifenden Kooperationen. Durch die Bündelung der Stärken der einzelnen Marken und natürlich auch des Budgets konnten und können wir in Zielmärkten mehr erreichen – und auch wie etwa in Osteuropa neue Zielmärkte erschließen“, so Mitgründer der Gruppe Jack Falkner, GF der Bergbahnen Sölden.
Gletschersaison startet mit spektakulären Neuheiten
Die 5 Tiroler Gletscher punkten mit weit mehr als dem so wichtigen Faktor Schneesicherheit: Über 75 Seilbahnen und Liftanlagen, fünf Snowparks, 100 Kilometer Variantenabfahrten und knapp 300 Pistenkilometer bieten im Kaunertal, Pitztal, in Sölden, im Stubai und in Hintertux Skivergnügen in allen Schwierigkeitsgraden. Jahr für Jahr stellen die einzelnen Gletscher ihre Innovationskraft eindrucksvoll unter Beweis: Gleich zwei neue Bahnen bringen ab diesem Winter die Skifahrer noch schneller in die Höhe und tragen so zu noch mehr Komfort bei: Im Stubai wird am 22. Oktober die längste 3S-Bahn der Alpen eröffnet: Die neue Eisgratbahn überwindet rund 5 Kilometer in nur elf Minuten – rund 3.000 Personen können künftig pro Stunde befördert werden. In Sölden setzt die neue Giggijochbahn Maßstäbe: Die hochmoderne 10er Kabinenbahn befördert pro Stunde 4.500 Personen ins Winterskigebiet– das ist Weltrekord.
Gletscherhotels & Gletscherskipass steigern die Nachfrage
Die Gletscherhotels ergänzen die erfolgreiche Allianz seit 2003. Das Angebot der über 30 Partnerhotels ist perfekt auf die Wünsche der Gletscher-Skifahrer abgestimmt und wird dementsprechend stark nachgefragt – im Fünf-Jahres-Vergleich wurde bei den Online-Buchungsanfragen eine Steigerung um mehr als 65% registriert. Konkret wurden bei den Hotels und Tourismusverbänden in den letzten fünf Jahren 130.000 Buchungsanfragen gestellt. Der Gruppe geht es nicht nur um Werbung, sondern um das Generieren von tatsächlichen Buchungen. Mit „White 5“ gab es bereits vor Einführung der Snowcard Tirol einen für alle 5 Tiroler Gletscher gültigen Skipass. Dieser „Gletscherpass“ ist an insgesamt 10 Tagen zwischen dem 1. Oktober 2016 und 15. Mai 2017 flexibel einsetzbar.