Zillertal Bier Kulinarium 2015: Genuss auf höchstem Niveau

2015-10-18_zb-kulinarium-Lechner-Sieberer-Taferner[1]Unter dem Motto „Genuss und Inspiration“ lud Tirols älteste Privatbrauerei Zillertal Bier am Freitag ins Europahaus Mayrhofen. Dort präsentierte sich die Brauerei zusammen mit ihren Partnern, 20 Winzern aus Österreich und Südtirol, sowie mit Haubenkoch Martin Sieberer. Den Besuchern wurden perfekte Kombinationen von Bier, Wein und Speisen geboten und die Gastronomen holten sich wertvolle Anregungen für die kommende Wintersaison.

Tirols traditionsreichste Privatbrauerei Zillertal Bier lud am vergangenen Freitag Kunden und Interessierte ins Europahausnach Mayrhofen, wo sie eine spannende Genusswelt erwartete. Fast 500 Gäste folgten dieser Einladung und erlebten eine neue Qualität der Bierkulinarik. Mit seinen Spezialbieren, in liebevoller Handarbeit gebraut und in edle Großflaschen abgefüllt, erweitert Zillertal Bier die Einsatzmöglichkeiten seiner Bierspezialitäten in der Spitzengastronomie. Diese Weiterentwicklung wurde beim Kulinarium 2015 anschaulich demonstriert. An unterschiedlichen Genussstationen standen kulinarische Höhepunkte in Form von exquisiten Speisen wie etwa Hirschrücken oder auch rosa gebratenem Tunfisch oder raffinierten Desserts bereit. Dazu wurden je ein Wein aus dem umfangreichen Zillertal Bier Weinsortiment und eine Bierspezialität gereicht. Die Gäste konnten sich dann selbst davon überzeugen, dass die feinen Bierspezialitäten als Speisenbegleiter dem Wein um nichts nachstehen.

Ungeahnte Kombinationen

Auch Martin Sieberer zeigte sich begeistert von den dargebotenen Kombinationen, die auch ihn aufs Neue überraschen konnten: „Die Innovationen, die Zillertal Bier in Sachen Bierbrauen setzt, verändern die Gastronomie. War bisher Wein der obligatorische Speisenbegleiter, so hält nun endgültig Bier als hochwertige Speisenbegleitung Einzug in der Spitzengastronomie.“ Den Gästen am Kulinarium 2015 schmeckten die neuen Kombinationen ausgesprochen gut, wie an den Genussstationen zu beobachten war. „Unsere neuen Spezialbiere erweitern unser Angebot um eine neue Facette. Welche Qualitäten Bier in der guten Küche hat, konnten wir den Besuchern mit Sicherheit zeigen“, zog Zillertal Bier-Chef Martin Lechner zufrieden Bilanz.

20 Winzer als Partner mit dabei

Neben den Spezialitäten aus dem Hause Zillertal Bier wurden den Gästen beim Kulinarium 2015 auch Spitzenweine aus Österreich und Südtirol geboten. Denn Zillertal Bier ist mittlerweile Vollsortimentsanbieter für Gastronomiekunden. Das heißt sie erhalten bei Tirols ältester Privatbrauerei alle Getränke in hochwertiger Qualität und aus einer Hand. „Neben alkoholfreien Markengetränken und Tiroler Edelbränden bieten wir eine große Vielfalt an österreichischen und Südtiroler Qualitätsweinen an“, erklärt Martin Lechner. Beim Kulinarium hatten Gastronomen und Hoteliers die Gelegenheit, sich von der Qualität der Produktpalette persönlich zu überzeugen. Für die Winzer ist die Kooperation mit Zillertal Bier eine große Chance, wie etwa Roman Pfaffl vom gleichnamigen Weingut bestätigt: „Gerade auch wegen dem Tourismus ist Tirol für uns Winzer ein wichtiger Markt. Die Zusammenarbeit mit Zillertal Bier bietet die Möglichkeit, mit einem starken und qualitätsbewussten Tiroler Partner diesen Markt zu bedienen.“ Pfaffl zollt den Zillertalern vor allem Anerkennung für die Innovationen in Sachen Bier: „Die Spezialbiere sind die Zukunft der hochwertigen Biere. Sie sind den Weinen ebenbürtig und schaffen eine tolle Ergänzung.“ Neben Pfaffl waren eine ganze Reihe prominenter Kollegen aus der Winzerszene beim Kulinarium 2015 mit dabei: Günter Triebaumer (Triebaumer), Kriztian Toth (Umathum), Caroline Taferner (Taferner), Gerhard Allacher (Allacher), Elisabeth Lentsch (Lentsch) und auch der für seinen Grünen Veltliner international bekannte Meinhard Forstreiter (Forstreiter).

Zillertal Bier – Tradition verpflichtet

Seit mehr als 500 Jahren braut Zillertal Bier in Zell am Ziller. Weil man dabei auf Frische setzt und die Bierspezialitäten nicht künstlich haltbar gemacht werden, beschränkt sich der Lieferradius auf Tirol und Südtirol. Der Familienbetrieb ist eng mit seiner Heimat verbunden und investiert in den Standort Tirol. Heimat ist zugleich die wichtigste Ressource für Zillertal Bier, das ausschließlich Rohstoffe aus heimischem Anbau verwendet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren