BIKE & HIKE VON ALM ZU ALM – KULINARISCHE GENÜSSE – KOSTENLOSE E-LADESTATIONEN
Die Region am Hochkönig im Salzburger Land startet auch 2023 mit einem vielfältigen Urlaubsprogramm für Wanderbegeisterte und Radfahrer:innen in die Sommersaison. Rund um die Ortschaften Maria Alm, Dienten und Mühlbach stehen den Gästen ca. 340 Kilometer zertifizierte Wanderwege, unzählige Kilometer an E-Bike- und Mountainbike-Strecken, sechs geöffnete Sommer-Bergbahnen sowie zahlreiche Almen und Hütten mit Produkten von örtlichen Produzent:innen zur Verfügung. Mit der HochkönigCard können die Gäste viele Attraktionen gratis oder preisermäßigt nutzen. In der gesamten Region stehen 24 Ladestationen für E-Bikes kostenlos zur Verfügung.
340 KILOMETER WANDERVERGNÜGEN
Auf einem gut ausgebauten Wegenetz von 340 Kilometern – ausgezeichnet mit dem österreichischen Wandergütesiegel – können die Gäste bei geführten Touren, kurzen Spaziergängen, kindergerechten Routen, Kräuter- und Weitwanderungen die faszinierende Natur, idyllische Almen und majestätischen Berge der Region im Salzburger Land entdecken. Zahlreiche Almen haben sich auf das Thema „Regionalität mit Kräutern verfeinert“ spezialisiert. Ausgebildete Kräuterpädagoginnen stellen ihre Produkte selbst her und geben ihr Wissen bei Workshops und Wanderungen weiter. Beliebt ist der Kräuterwanderweg „Ach du grüne Neune“. Auf den Almen gibt es u. a. auch ein exklusives, hüttenspezifisches „Signature Dish“, das von Kräuterkenner und Haubenkoch Vitus Winkler entwickelt wurde. Die Kräuteralmen sind unkompliziert bei einem Tagesausflug oder bei einer kleineren Tour erreichbar.
Neben dem Kräuterfernwanderweg können noch vier weitere Weitwanderwege bei den Naturliebhaber:innen punkten: Die „Hüttenhüpfertour“, der „Königsweg“, die „Vía Alpina“ und der „Salzburger Almenweg“. Es besteht hier die Möglichkeit, eine der „sorglos Wanderpauschalen“ zu buchen, sodass Rucksack und Gepäck automatisch zur nächsten Unterkunft transportiert werden. Viel Ausdauer erfordert der „Pinzga Hatscha“: Die Route führt Wander:innen auf ca. 400 Kilometern und 15 Etappen durch sechs Pinzgauer Regionen inklusive Hochkönig.
AUF ZWEI RÄDERN
Für Mountainbike- und E-Bike-Fans ist die Region Hochkönig ein Paradies, ob für coole Biketouren mit atemberaubendem Bergpanorama, auf den professionellen Flowtrails oder mit einem perfekt ausgebauten E-Bike-Streckennetz. Für E-Mountainbiker und E-Biker stehen in der gesamten Region Ladestationen kostenlos zur Verfügung. Bereits seit 2015 ist man hier Vorreiter, was ein perfekt ausgebautes E-Tankstellennetz sowohl am Berg als auch im Tal betrifft. Bei der 110 Kilometer langen, über 5.200 Höhenmeter und über drei Gipfel verlaufenden „Königstour“ entlang des Hochkönigmassivs kann das Gepäck dem inkludierten Gepäckservice überlassen werden. Eine anspruchsvolle und schöne Radtour ist auch die „ii-Tour“, welche 123 Kilometer entlang von Wäldern und Wiesen, zu urigen Almhütten und wunderschönen Erlebnis- und Aussichtspunkten führt.
KULINARIK GANZ GROSS GESCHRIEBEN
Essen und Trinken haben in der Region Hochkönig eine besondere Bedeutung. Von der urigen Almhütte und dem gutbürgerlichen Gasthaus über gemütliche Cafés und Bars bis hin zur feinen Haubenküche wird alles geboten. Auf 56 bewirtschafteten Almen und Hütten werden die Gäste mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt – auch vegan und vegetarisch. Die „Kulinarischen Königstouren Bike & Hike“ sind besondere Highlights: Diese führen zu Fuß oder mit dem (E-)Bike von Alm zu Alm. In jeder Hütte wird ein Gang eines ausgewählten drei Gänge-Menüs serviert. Im Mittelpunkt stehen regionale und originelle Gerichte. Auch für Vegetarier:innen und Veganer:innen gibt es ausgewählte Speisen.
NEUER SCHAUKELPARK
Im Laufe der Sommersaison wird der Hochkönig-Schaukelpark neben der Steinbockalm am Gabühel in Betrieb genommen, ein einzigartiges Projekt in der Region. Neben zwei spektakulären Wasserfall-Schaukeln gibt es noch vier weitere, unterschiedliche Schaukel-Attraktionen auf über 1.600 Meter Seehöhe. Auf dem zusätzlichen Spielplatzgelände sind Familien mit Kindern gut aufgehoben.
URLAUB MIT DER HOCHKÖNIGCARD
Mit der HochkönigCard erleben die Gäste ausgewählte Erlebnisse in den Bergen mit attraktiven Preisvorteilen oder sogar gratis. Kostenlos inkludiert sind die sechs Sommerbahnen, mit denen z. B. auch attraktive (und ebenfalls kostenlose) Familienangebote wie Tonis Almspielplatz (Karbachalmbahn in Mühlbach), der Prinzenberg Natrun oder der Flowtrail (beide Natrunbahn in Maria Alm) erreichbar sind. Wer mit dem Bike unterwegs ist, kommt in den Genuss des kostenlosen Biketransports. Die Freibäder in der Ferienregion sowie die Tennisplätze stehen ebenfalls kostenfrei zur Verfügung, ebenso die einmalige Nutzung der Sommerrodelbahn am Biberg. Nicht zuletzt ist auch der Hochkönig Wanderbus und sämtliche öffentliche Verkehrsmittel im Pinzgau gratis dabei. Die HochkönigCard ist ausschließlich bei allen Partnerbetrieben inkludiert und kann nicht käuflich erworben werden.
UMWELTFREUNDLICHE ANREISE
Für einen besonders naturverbundenen Urlaub bietet die Region nachhaltige Möglichkeiten für die Anreise und Mobilität vor Ort. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Saalfelden, Lend und Bischofshofen. Von dort bringen öffentliche Busse die Gäste in wenigen Minuten nach Maria Alm, Dienten oder Mühlbach. Mit dem Wanderbus geht es weiter zu den Attraktionen. Wer vollelektrisch oder hybrid mit dem Auto anreist, kann in den Orten sowie einigen Unterkunftsbetrieben bequem Strom tanken.