Lecher Literaturtage

Dass Sprache Kunst ist, steht bereits seit Jahrhunderten in den Geschichtsbüchern fest. Im medialen Zeitalter der Ablenkung fehlt uns dennoch leider zu oft die Zeit, uns auf Texte, Sprachkunst und Wortgewalt einzulassen – doch das hat jetzt ein Ende. Vom 06. bis 07. September finden in Lech Zürs die Lecher Literaturtage statt, für die es sich Zeit zu nehmen lohnt.

Hochkarätiges Lese-Erlebnis in neuem Ambiente

Mit den Lecher Literaturtagen bieten diverse Autoren interessierten Gästen die Möglichkeit, Kunst und Natur in nie dagewesener Symbiose zu erleben. Mit Marc Girardelli (*1963 in Lustenau) hat man sich bereits einen hochkarätigen Krimi-Autoren ins Boot geholt. Der ehemalige Skirennläufer (fünffacher Gesamtweltcup-Sieg) hat sich 2017 mit der Buch-Publikation „Abfahrt in den Tod“ einen lange gehegten Traum erfüllt. Am 06. September wird er bei den Lecher Literaturtagen aus seinem Werk lesen. Ebenso Teil der Starbesetzung ist Daniel de Roulet (*1944 in Genf), der in der Schweiz als einer der herausragendsten zeitgenössischen Autoren gefeiert wird. Aufsehen erregte der erfolgreiche Autor, als er sich 2006 in seinem Buch „Ein Sonntag in den Bergen“ zum Brandanschlag auf ein Chalet des Verlegers Axel Springer bekannt hatte. Bei den Lecher Literaturtagen liest er aus dem Werk „Zehn unbekümmerte Anarchistinnen“.

Lech lässt Herzen höher schlagen

Lech Zuers Tourismus by Hanno Mackowitz (1)
Am nächsten Tag – dem 07. September – gibt’s neben einem attraktiven Frühstücksbrunch die Chance, Sprachkunst in einer gänzlich neuen Art & Weise zu erleben. Unter dem Motto „Beim Poetry-Slam kommen die Menschen zusammen“ können interessierte Gäste der Lecher Literaturtage, den Besuch eines bisher nie dagewesenen hochkarätigen Slam-Erlebnisses wagen. Zusammengestellt wurde das Programm von Lukas Wagner (Slamlabor) gemeinsam mit der Lech Zürs Tourismus. Nach einem schönen mittäglichen Spaziergang hoch zur Kriegeralpe beginnt dort um 14:00 Uhr der neumoderne Dichter-Wettstreit in besonderem Ambiente. Einzigartige Sprachtalente wie der Schweizer Richi Küttel oder der deutsche Maurice Massari (Der Mo!) werden neben anderen das Publikum verzaubern. Bei einem Poetry Slam treten Dichter und Dichterinnen mit eigens dafür geschriebenen Textsorten auf und kämpfen im Wettstreit um die hohe Gunst des Publikums. Es geht darum, sich zurückzulehnen und jene Momente zu erleben, wenn Worte und Texte zu Farben und Bildern werden und sich Sprache in Musik verwandelt.

Wer nicht kommt, war nicht dabei

Die 1. Lecher Literaturtage finden von 6. bis 7. September 2017 im Burghotel in Oberlech und auf der Kriegeralpe statt.

Details zum Programm finden Sie unter: http://www.lech-zuers.at/lecher-literaturtage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren