Genau vier Jahrzehnte ist es her, dass in Kitzbühel der internationale Stammgästeklub gegründet wurde. Ein Jubiläum, das die Gamsstadt vergangenes Wochenende vom 7. bis 9. Juli gemeinsam mit seinen treuen Stammgästen feierte. Der besondere Anlass lockte 200 internationale Stammgäste aus rund 15 Nationen in die Hahnenkammstadt. Auf dem Programm stand unter anderem die Einweihung eines ganz speziellen Stammgästeplatzerls auf der Bichlalm über den Dächern von Kitzbühel sowie die Wahl des neuen Vereinspräsidiums.
Dass die legendäre Gamsstadt immer wieder einen Urlaub wert ist, beweisen mittlerweile stolze 8000 Stammgästeclub-Mitglieder und Kitzbühel Botschafter aus der ganzen Welt, die seit Jahren und Jahrzehnten immer wieder gerne in die Region zurückkehren. Für viele ist Kitzbühel zur Lieblingsdestination geworden, weil sie die Nähe zu den Einheimischen, die gewachsene Stadt, die Natur und das abwechslungsreiche Angebot lieben.
Um eine Aufnahme in den Stammgästeclub beantragen zu dürfen, müssen 10 Aufenthalte in der Gamsstadt verzeichnet werden – diese Richtlinie ist in den strengen Statuten des Vereins festgelegt. Wie fleißig die Gäste nach Kitzbühel kommen, beweist die beeindruckende Statistik: Bereits öfter durfte der Tourismusverein mehr als 100 Aufenthalte eines Gastes ehren, wohlbemerkt werden nur zwei Aufenthalte pro Jahr gezählt. Internationale Stammgäste, zum Beispiel aus Brasilien kommen bereits seit 50 Jahren nach Kitzbühel und bleiben immer ganze 3 Wochen.
Als Dankeschön für seine treuen Gäste organisiert die Gamsstadt seit 2005 jährlich ein Zusammentreffen für die Mitglieder des Clubs. Vom 7. bis 9. Juli wurde nun das stolze 40-jährige Vereinsjubiläum mit einem besonders vielfältigen Programmangebot aus Aktivitäten, Festivität, Tradition und Kultur gefeiert. Den Höhepunkt bildete die Einweihung eines ganz speziellen Stammgästeplatzers auf der neuen Bichlalm über den Dächern von Kitzbühel. Dort thront zu Ehren der treuen Gäste ab sofort eine 2,40 Meter große Gamsskulptur, die im Rahmen des Festes vom Kitzbüheler Pfarrer gesegnet wurde.
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten fand am Freitag Abend auch die Wahl des neuen Vereinspräsidiums statt. Ab sofort wird Herr DI Uwe Platz aus Deutschland die Geschicke des Stammgästeclubs leiten und löst damit den langjährigen Präsidenten Ulrich Wohlfarth ab, der seit mehr als 60 Jahren Kitzbühel Liebhaber ist und 16 Jahre lang wertvolle Arbeit an der Spitze des Stammgästeclubs geleistet hat. Neben dem Präsidium aus den wichtigsten toruistischen Herkunftsmärkten wurden auch wieder sogenannte „Kitzbühel-Botschafter“ aus aller Welt ernannt, welche wichtige Repräsentanten für die Gamsstadt in ihren Heimatländern sind.
Die Idee des Stammgästeclubs geht in Kitzbühel bereits bis in die 60-er Jahre zurück. Schon zu dieser Zeit erkannten die Tourismuspioniere der Region, dass die Besucher aus der ganzen Welt nicht nur einmal nach Kitzbühel kamen, sondern auch Jahr für Jahr zurückkehrten. 1966 sprach man in der Gamsstadt bereits von Stammgästefamilien, 1976 wurde dann im Grand Hotel Kitzbühel der internationale Stammgästeclub aus der Taufe gehoben, der bislang in der Region einzigartig ist.
Kontakt: Internationaler Stammgästeclub Kitzbühel, Nicoletta Plumm,n.plumm@kitzbuehel.com