Große Entdeckungen zwischen Mailand und Zürich

Sagt jemand Livigno, so denken die meisten an Winter, Pisten, Weltcup-Skirennen. Aber dann ist es mit dem Wissen um diese Alpenregion bald vorbei. Schon die Frage, ob das Tal in Italien oder in der Schweiz liegt, wird selten korrekt beantwortet. Nun, Livigno liegt inItalien, auf halber Strecke zwischen Zürich und Mailand. Aber selbst wer geografisch daneben getippt haben sollte, wird entschuldigt, denn von Livigno aus, kann man quasi zu Fuß in die Schweiz gelangen. Man spricht hier italienisch, versteht aber auch deutschund ist ansonsten so traditionsverbunden wie europäisch. Gerade im Sommer ist die zentrale Alpenregion, die sich Alta Rezia nennt, ein veritabler Geheimtipp. Von Deutschland aus, aber auch von vielen Regionen der Schweiz aus gesehen, liegt Livigno nicht gerade um die Ecke. Da braucht man schon gute Gründe, um dort hin zu wollen. Und deren gibt es viele.

Mit Nicola auf Biking Tour

Nicola Giacomelli ist einer der Söhne der traditionsreichen Giacomelli-Familie, die in Livigno und Umgebung unter dem Namen Lungolivigno drei Hotels, eine Apartment Residenz und mehrere Duty Free Fashion Boutiquenbetreiben. Mit über 600 Kilometer digitalisierter Radstrecken zählt die Region zu den Top-Adressen für Biker und Radfahrer im Alpenraum. Bei der Fülle des Angebotes ist man dann schon froh, wenn man mit Nicola einen der erfahrensten Bike Guides der Region zur Verfügung hat. Nicht nur, dass er die besten Biking-Touren und Downhill-Trails wie die berühmte eigenen Westentasche kennt, er gibt auch technische Unterstützung und führt das Scott MTB-Center. In den Hotels der Gruppe übernachtet man von sehr anspruchsvoll bis sehr günstig, aber immer umsorgt mit der Herzlichkeit, für die die Bewohner der italienisch-schweizerischen Grenzregion berühmt sind. Näheres dazu: lungolivigno.com/de und lungolivigno.com/de/content/bike

Blumenrausch in Livigno

Ach, wie klingt das schön „Mille fiori“. Das leuchtet und duftet gleich viel mehr als die deutschen Worte „Tausend Blumen“. Wobei die Zahl Tausend nicht ausreicht, um die Blumen zu zählen, wenn man über die einzigartigen Bergwiesen des Val Federia wandert. Um dieses Naturwunder im Herzen des Nationalparks Stilfser Joch zu sehen und zu erleben, lohnt sich auch die weiteste Anreise, zumal im Arrangement der Lungolivigno-Gruppe ein Bergführer all die Dinge zeigt, die man nur sieht, wenn man sie kennt. Wenn die Sonne am Abend hinter dem Paradisin-Gletscher verschwunden ist, genießt man den Wellness-Bereich im Vier-Sterne-Superior Hotel Lac Salin und für die Tage zwischen den Blumenerlebnissen gibt’s die Lungolivigno Card für zollfreies Shoppen. Mehr dazu:lungolivigno.com/de/offerta/die-woche-der-alpenblüter-alpenblüter-alpenblüter-alpenblüte

Beauty, Chakra und Shopping á la Milano

Die Alpenregion rund um Livigno wird immer wieder mit anderen Berggegenden der Welt verglichen, wohl weil es frappierende landschaftliche Ähnlichkeiten gibt. „Klein Tibet“ ist eines der Attribute, mit dem man diese Region gerne schmückt. Wer für seine „Mental Wellness“ einiges tun will, findet hier nicht nur landschaftlich sondern auch mental eine wunderbare Heimat auf Zeit. Im Hotel Lac Salin Spa & Mountain Resort wählt man, je nachdem an welchem der sieben Chakren man arbeiten will, eines der exquisiten Chakren-Zimmer aus. Entsprechend der Entscheidung ergänzen dann die Küche und die abgestimmten Behandlungen das Wohlfühl-Programm, das im Alpenraum wohl einzigartig sein dürfte. Vom Hotel Lac Salin nach Milano ist es dann nicht weit. Zum Duty Free Shopping der Lungolivigno-Gruppe geht man nur wenige Schritte. Und da darf man sich schon in derModemetropole wähnen, zumal wenn hier so manches Designerstück deutlich günstiger erwerben kann als am Originalschauplatz. Näheres: lungolivigno.com/de/offerta/die-7-chakren

Mit den Kids nach Klein Tibet fahren

„Sind wir bald da?!“ lautet die am häufigsten gestellte Frage wenn man mit Kindern auf dem Weg in den Urlaub ist. Eltern fragen sich allerdings schon vor der Urlaubsplanung „Ist es denn da nicht sehr teuer?“, wenn ihnen die Region Livigno als Ziel für einen Familienurlaub empfohlen wird. Um beide Fragen zu beantworten: Ein bisschen Geduld sollte man den Kindern für die Anreise nach Livigno schon empfehlen. Und zu Frage zwei: Nein, obwohl die Schweiz schon ganz nahe ist, ist das Preisniveau sehr moderat. Zumal, wenn man sich im Hotel Parè der Lungolivigno-Gruppe einquartiert. 3 Sterne, herrlich gemütlich und italienisch  familienfreundlich. Und das erste Kind unter 12 Jahren nächtigt kostenlos. Obendrauf gibt es auch noch die Livigno-Card, mit der man die vielen Einrichtungen des Ortes für Kinder, Ausflüge, Abenteuerparks, Schwimmbäder und vieles mehr gratis oder vergünstigt in Anspruch nehmen kann. Übrigens im Duty Free Shopping gibt es auch günstige Kinderbekleidung mit italienischem Chic. Details: lungolivigno.com/de/offerta/angebot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren