Basecamp für Bergfexe, Hideaway für Ruhesuchende, Sehnsuchtsort für Genießer. Rundum gut beschützt von mächtigen Bergketten, aber dennoch die Weite des Zillertals vor Augen, urlaubt es sich im Gartenhotel Crystal wunderbar komfortabel, ganz im Einklang mit der Natur und herzlich umsorgt von Tiroler Gastfreundschaft.
Das Foto ist ausschließlich für PR- und Marketingmaßnahmen für das Gartenhotel CRYSTAL – Hochfügener Str. 63 – 6263 Fügen – Österreich zu verwenden. Jegliche Nutzung Dritter muss mit dem Bildautor Günter Standl (www.guenterstandl.de) – (Tel.: 00491714327116) gesondert vereinbart werden.
Nomen est Omen im Gartenhotel Crystal oberhalb von Fügen. Der prachtvolle 4.400 Quadratmeter große Crystal Garten rund um das 4-Sterne-Superior-Hotel bietet dem Sommer eine perfekte Bühne: Auf der Blumenliegewiese vor dem Haus duften Rosen, Lavendel und Duftwicken um die Wette. Große Oleander mit weißen und rosa Blüten verbreiten südliche Leichtigkeit. Sattgrüner Efeu spendet an heißen Tagen wohltuenden Schatten. Und am naturbelassenen Green Pool raschelt das Schilf leise im Wind.
Die Gäste plantschen im 20 Meter langen biologischen Schwimmteich in kristallklarem Zillertaler Bergwasser. Oder chillen auf einer der Holzliegen, die glücklicherweise 360 Grad drehbar sind, schließlich haben rund um den grünen Kraftplatz die majestätischen Tiroler Berge Aufstellung genommen. Weit schweift der Blick hin zu den Kitzbühler und Zillertaler Alpen, das Karwendel Gebirge und die Nordkette. Auf den Streuobstwiesen und an Sträuchern gilt das Prinzip „von der Hand in den Mund“, denn wer mag, nascht einfach im Vorbeigehen von den süßen Zwetschken, Himbeeren, Äpfeln oder Brombeeren. Für die Aktiven wird der Garten zum Sportplatz: Badminton spielen, Trampolinspringen, Balancieren auf der Slackline oder eine Yoga-Einheit mit Alpenpanorama – so muss Sommer sein!
Zimmer mit Aussicht 2.0
Weitblick genießt man auch in den sieben neu gestalteten Zimmern und Suiten des Hotels, die die Wohnräume fließend mit dem Crystal Garten und den umliegenden Bergen verbinden. Der Anspruch beim Redesign war es, den Gästen das Wohlgefühl von viel Raum, Weite und Natur zu vermitteln, etwa in der großzügigen Wellness-Suite im alpinen Ahorn- und Zirbendesign. Auf 64 Quadratmetern entspannen die Suite-Bewohner im eigenen Spa mit Raindance Dusche, Panorama Whirlwanne und Infrarotkabine. Und wo schon beim Aufwachen die Bergspitzen zum Fenster hereinlachen, da kann der Ferientag nur fantastisch werden!
Ich bin dann mal weg: Wandern, Radeln, Golfen und mehr
Für Unternehmungslustige ist das Gartenhotel Crystal die perfekte Homebase. 1400 Wanderwege warten auf ambitionierte Bergfexe und gemütliche Genusswanderer. Nur 300 Meter vom Hotel entfernt besteigt man die Seilbahn hinauf aufs Spieljoch und seiner einzigartigen Erlebniswelt mit Flying Fox, Mountain Cart sowie Wasser- und Air Park. Pedalrittern bietet das bestens ausgebaute Radwegenetz vielfältige Routen, die sie hinauf auf bis zu 2.400 Meter Höhe führen. Die Kramsacher Seen, das verträumte Rattenberg, das Goldene Dachl in Innsbruck, die Kristallwelten in Wattens, das Silberbergwerk Schwaz und die Festung Kufstein – innerhalb von maximal 60 Kilometern Distanz am Tag lernt man in einer Urlaubswoche die schönsten Flecken der Region kennen.
Golf Fans finden in Tirol so etwas wie das gelobte Land und in Hoteldirektor Peter Unterguggenberger einen Brother in Mind. Der Patron des Hauses ist selbst leidenschaftlicher Golfer und geht mit seinen Gästen aufs Green, wann immer er es sich zeitlich einrichten kann. Zum Beispiel im Golfclub Zillertal Uderns, der nur 3 Kilometer vom Hotel entfernt ist und einem 18-Loch-Championship-Platz mit überdachter Driving Range, Kurzspielareal und eigener Golf Academy bietet.
Wellnesstempel: Ein Spa wird zum Baumhaus
Nach einem Aktivtag relaxen die Gäste in gleich zwei großzügigen Wellnessbereichen. Im Crystal Spa steht das Element Wasser im Mittelpunkt. Große und kleine Wasserratten vergnügen sich im weitläufigen Erlebnishallenbad mit beleuchteter Grotte und Wasserfall. Die Kids machen im angenehm temperierten Familiendampfbad ihre ersten Wellnesserfahrungen. Das Atrium-Spa von Architekt Wolfgang Pöschl erstreckt sich über zwei Ebenen und schafft nahtlose Übergänge zwischen dem Gebäude und der umliegenden Natur. Man genießt einen Kräuteraufguss in der Panorama-Sauna, zieht seine Bahnen im beheizten Outdoor-Sole-Pool oder blättert an einem der gemütlichen Ruhe- und Kraftplätze in der Urlaubslektüre. Duftendes Zirbenholz, hohe Glasfronten, begehbare Dachgärten und hauchzarte Vorhänge erzeugen ein wohliges Gefühl von Leichtigkeit, Intimität und tiefer Entspannung. Kraftzentrum der zweiten Crystal-Wellnesslandschaft ist das Baum-Atrium, das gleichzeitig ein Statement für die gelebte Nachhaltigkeit des Hauses ist: Statt den Baum zu fällen, wurde er kurzerhand umbaut.
Zillertaler Naturküche: Vom Garten auf den Teller
In der Küche des Hauses spiegelt sich einmal mehr das Thema Garten wider. Inspiriert von der Fülle und Vielfalt des Crystal Gartens hat Küchenchef Reinhard Marschall seine feine Naturküche entwickelt. Fliedersirup, frittierte Zucchiniblüten, Borretschgemüse, Geranien oder Ringelblumen sind die Hauptdarsteller in seinen leichten, kreativen Gerichten. Im Räucherschrank reifen Hirschkaminwurzn und Osso Collo aus der hauseigenen Jagd. Und auf Reinhards legendäre Zillertaler Schlutzkrapfen freut sich mancher Urlaubsgast schon ein Jahr im Voraus.