Nach dem Lockdown können ab Montag, den 7. Dezember zauberhafte Weihnachtsmomente in den Swarovski Kristallwelten in Wattens sowie in den Swarovski Kristallwelten Stores in Innsbruck und Wien erlebt werden. Der Museumsbetrieb, der weitläufige Garten und auch der Store sind ab dann wieder geöffnet. Der Spielturm, das Karussell sowie das Restaurant Daniels Kristallwelten bleiben aufgrund der bestehenden COVID-19 Auflagen geschlossen.
Märchenhafte Momente im Garten
Im weitläufigen Garten der Swarovski Kristallwelten kehrt unabhängig von der Schneeprognose bereits winterliche Stimmung ein: Der 13 Meter hohe Weihnachtsbaum begrüßt die Besucher mit einem funkelnden Weihnachtsornament an der Spitze. Ein riesiger Schlitten mit Platz für Geschenke und ein beliebtes Fotomotiv für weihnachtliche Bilder fährt wieder auf den großen Platz. Im Garten sorgen die leuchtenden Tierfiguren von Tord Boontje für märchenhafte Momente.
Stefan Isser, Geschäftsführer D. Swarovski Tourism Services GmbH, betont die Symbiose von Licht und Kristall: „Mit überraschenden Momenten und funkelnden Installationen schaffen die Swarovski Kristallwelten seit 25 Jahren einzigartige Erlebnisse für ihre Besucher. Vor allem zu dieser Jahreszeit, wenn die Tage wieder kürzer werden, ist die Sehnsucht nach Licht besonders groß.“
Minusgrade und Schneefall
Die schönsten Naturspektakel sind oft vergänglich und vielleicht gerade deshalb so faszinierend. Tord Boontje und Alexander McQueen hatten ein ganz bestimmtes Bild im Kopf, als sie den Kristallbaum „Silent Light“ entwarfen: Inmitten einer klirrend kalten Winterlandschaft steht stolz und prächtig ein komplett vereister Baum. 2003 erschufen die beiden Künstler den Kristallbaum für ein britisches Museum, danach zog das aus 150.000 Swarovski Kristallen zusammengesetzte Kunstwerk in die Swarovski Kristallwelten in Wattens.
Sofort nach ihrer Neueröffnung im Juli 2020 wurde die Wunderkammer Silent Light zum beliebten Fotomotiv in den Swarovski Kristallwelten: In sommerlicher Kleidung trotzten die Besucher den Minusgraden und posteten Bilder und Videos aus dem Schneegestöber. Designer Tord Boontje erstellte rund um den Baum eine eisige Winterlandschaft mit weltweit einzigartigem Indoor-Schneefall des Südtiroler Unternehmens TechnoAlpin: „Mit dem Schnee holen wir ein weiteres Element der Natur in diesen Raum. Spannend ist dabei die Dualität: Was ist echt und was ist eine Illusion, eine Andeutung von Natur? Die rasche Vergänglichkeit der Schneekristalle steht dabei im Kontrast zu den Swarovski Kristallen, die uns in ihrer Pracht für immer erhalten bleiben.“
Carla Rumler, Kuratorin Swarovski Kristallwelten und Cultural Director Swarovski, ist erfreut über die Begeisterung der Besucher: „Die einzigartige Kombination aus Schnee und Kristall fasziniert unsere Gäste immer wieder aufs Neue.“
Nach der neugestalteten ersten Wunderkammer finden die Besucher im Inneren des Riesen in Wattens weitere Kunstwerke, die mit dem Kontrast von facettenreichem Kristall in dunklen Räumen spielen: von der klirrenden Geräuschkulisse in der Eisgasse des Tirolers Oliver Irschitz, über die Entdeckung der Unendlichkeit in „Chandelier of Grief“ von Yayoi Kusama, bis zur wärmenden Sonneninstallation El Sol, gestaltet von Fernando Romero.
Kristalline Lichtblicke in den Swarovski Kristallwelten und ihren Stores
Auf den Kunstbühnen der Kristallwelten Stores in Wattens und Innsbruck inszeniert Marcel van Doorn unter dem Titel „Frozen Dreams“ nostalgische Wintermotive wie ein Lebkuchenhaus mit überraschendem Augenzwinkern. In den beiden Tiroler Kristallwelten Stores finden Besucher Souvenirs und Weihnachtsgeschenke in dem umfassenden Sortiment von Schmuck, Figurinen und Dekoration.
Auf den Kunstbühnen der Kristallwelten Stores in Wattens und Innsbruck inszeniert Marcel van Doorn unter dem Titel „Frozen Dreams“ nostalgische Wintermotive wie ein Lebkuchenhaus mit überraschendem Augenzwinkern. In den beiden Tiroler Kristallwelten Stores finden Besucher Souvenirs und Weihnachtsgeschenke in dem umfassenden Sortiment von Schmuck, Figurinen und Dekoration.
Silent Light auch auf der Wiener Kärntner Straße
Als Hommage an die Wunderkammer in den Swarovski Kristallwelten in Wattens verbreitet diesen Winter eine Replika des Silent-Light-Baumes auf der Kunstbühne des Kristallwelten Store Wien eisige Stimmung. Die einzigartige Verbindung aus Kunst und Design macht seit jeher das besondere Einkaufserlebnis im Swarovski Kristallwelten Store Wien aus. Designer Tord Boontje inszeniert seine Liebe zur kalten Jahreszeit mit einer Winterlandschaft, in deren Zentrum ein zwei Meter hoher Kristallbaum steht. Verspielte Details wie die Tiere des Waldes und der Ice Branch Chandelier, ein Leuchter aus kristallinen Eiszweigen, schaffen eine Tiefenwirkung zur Märchenlandschaft.
Als Hommage an die Wunderkammer in den Swarovski Kristallwelten in Wattens verbreitet diesen Winter eine Replika des Silent-Light-Baumes auf der Kunstbühne des Kristallwelten Store Wien eisige Stimmung. Die einzigartige Verbindung aus Kunst und Design macht seit jeher das besondere Einkaufserlebnis im Swarovski Kristallwelten Store Wien aus. Designer Tord Boontje inszeniert seine Liebe zur kalten Jahreszeit mit einer Winterlandschaft, in deren Zentrum ein zwei Meter hoher Kristallbaum steht. Verspielte Details wie die Tiere des Waldes und der Ice Branch Chandelier, ein Leuchter aus kristallinen Eiszweigen, schaffen eine Tiefenwirkung zur Märchenlandschaft.
Sicherheitsmaßnahmen und Hygienekonzept
Der Museumsbetrieb, der Store und auch der Garten der Swarovski Kristallwelten Wattens sind ab Montag, 7. Dezember 2020 wieder geöffnet. Aufgrund der bestehenden COVID-19 Auflagen bleiben der Spielturm, das Karussell sowie das Restaurant Daniels Kristallwelten geschlossen. Die Swarovski Kristallwelten Stores in Innsbruck und Wien sind ebenso ab 7. Dezember 2020 geöffnet. Die Barbereiche in den beiden Stores bleiben weiterhin geschlossen.
Alle Informationen zu den aktuellen Öffnungszeiten und Sicherheitsvorkehrungen finden sie hier.