Change Summit Obergurgl/Hochgurgl 2019: Über die Zukunft von Konsum, Kommunikation und Reisen

Permanente Veränderung prägt das Jetzt. Deshalb blickt der Change Summit in Obergurgl/Hochgurgl im Tiroler Ötztal auch bei seiner 2. Auflage mit außergewöhnlichen Visionären in die Zukunft. Das höchstgelegene Motorradmuseum Europas im Topmountain Crosspoint in Hochgurgl wird dafür wieder zum außergewöhnlichen TV-Studio – am nächsten Tag finden sich Experten zu einem vertiefenden Workshop im Hotel Edelweiß & Gurgl zusammen. Durch die Auftaktsendung auf knapp 2.500 Höhenmetern führen Corinna Milborn, Info-Chefin von Puls 4, und Pro7 Galileo-Moderator Stefan Gödde. Beim Change Summit mit dabei ist auch die legendäre „Wohngemeinschaft“ des Springer-Verlags – der ehemalige BILD-Chef Kai Diekmann und der ehemalige Marketingchef Peter Würtenberger – die im Jahr 2013 ins Silicon Valley zog: Beide Medienexperten sind heute in neuen Rollen international tätig und analysieren, welche Erfahrungen von damals für ihren Erfolg heute wertvoll waren.

„Unterwegs mit smarten Assistenten – wie wir morgen konsumieren, kommunizieren und reisen“ – so lauten die spannenden Themen mit denen der Change Summit in Obergurgl und Hochgurgl am 21. November 2019 eröffnet wird. „Pioniere aller Epochen haben Zukunft immer mutig antizipiert und im ‚Change‘ vor allem die ‚Chancen‘ erkannt. Solche Charaktere haben das hinterste Ötztal – Obergurgl/ Hochgurgl – immer geprägt. Es freut uns, wenn wir jedes Jahr zum Change Summit die Pioniere von heute versammeln können“, so Oliver Schwarz, Geschäftsführer von Ötztal Tourismus.

Smarte Assistenten als allwissende Reisebegleiter
Smarte Assistenten dürften den Tourismus in den kommenden zehn Jahren mindestens so prägen, wie es Smartphones in den vergangenen zehn Jahren getan haben. Für den Reisenden werden smarte Assistenten zum persönlichen Reisebüro, Navigator, Übersetzer oder Tour-Guide und übernehmen jegliche administrative Aufgaben wie Ticketkäufe oder Check-ins. Sie werden besser über unsere Interessen Bescheid wissen und unsere Vorlieben genauer kennen, als fremde Auskunftspersonen das je können werden. Die Forscher des Schweizer Gottlieb Duttweiler Instituts werden im Rahmen des Change Summit Szenarien zum Reisen der Zukunft anhand neuester Studienergebnisse skizzieren.

Neue Medienkonzepte verknüpfen Mensch & Maschine
In der Folge werden führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und der internationalen Medienwelt mit vielen Beispielen anschaulich näherbringen, wie wir morgen konsumieren, kommunizieren und reisen. Dabei werden Fragen berührt, die unsere Zukunft prägen: Warum sind Gespräche heute wichtiger als Botschaften und warum entscheidet der „Stream“ über Relevanz und Reichweite? Wie funktioniert die digitale Start-up-Welt von heute – und wie revolutioniert sie Wirtschaft, Industrie & Medien? Wie werden Reisen „verdatet“ und was haben wir alle davon? Warum ist Social-Media längst zur 5. Gewalt als „Macht der Vielen“ aufgestiegen? Und wie kombinieren neue Medienkonzepte Mensch und Maschine erfolgreich?
Weitere Informationen unter www.changesummit.tirol
Die Experten beim Change Summit 2019:

Marta Kwiatkowski Schenk: Die Forscherin am Gottlieb Duttweiler Institut ist Senior Researcher und Deputy Head Think Tank. Sie analysiert gesellschaftliche, wirtschaftliche sowie technologische Veränderungen und ist Autorin der Studie „Unterwegs mit smarten Assistenten – zum Reisen der Zukunft“
Marie-Helene Ametsreiter: Top-Managerin in der Mobilfunkbranche, arbeitete zudem in der Öl- und Gasindustrie und ist heute Partnerin bei Speedinvest, einem der größten Risikokapitalgeber Europas.

Hans-Peter Hagemes: Informationsdirektor ProSiebenSat.1, Buchautor: „Die Digitalisierung frisst ihre User: Der digitale Wahnsinn und wie Sie ihn beherrschen“.

Philipp Jessen: ehemals Chefredakteur von STERN und stern.de, Gründer von Storymachine in Berlin. Jessen ist überzeugt: „Soziale Medien sind längst die Fünfte Gewalt – nur hat sowohl die Politik als auch die Wirtschaft das größtenteils noch nicht begriffen. Wer in Zukunft noch relevant sein will, muss radikal umdenken.“

Kai Diekmann: Einer der bekanntesten und streitbarsten Medienmacher Deutschlands kommt erneut zum Change Summit ins Ötztal. Bis 2017 war Diekmann Herausgeber und Chefredakteur der BILD Zeitung. 2012/13 verbrachte Diekmann ein Jahr im Silicon Valley um die neuesten Medientrends auszuloten. Das Aufsehen, das er damit verursachte, war enorm. Heute berät er Uber, hat gemeinsam mit dem Event Manager Michael Mronz und dem ehemaligen stern.de Chef Philipp Jessen u.a. das Startup-Unternehmen Storymachine gegründet. Auf Twitter hat er rund 182.000 Follower.

Peter Würtenberger: Der Topmanager des Springer-Verlags begründete zusammen mit Kai Diekmann im Jahr 2012 die mittlerweile legendäre Springer-Wohngemeinschaft im Silicon Valley. Heute ist Würtenberger CEO von Upday. Mit mehr als 25 Millionen Nutzern pro Monat hat sich Upday zu Europas größter News-App entwickelt. Experten nennen Upday „eine zukunftsweisende Kombination von Menschen und Maschinen, von professionellen Journalisten und künstlicher Intelligenz“. Welche Dimension dahintersteht, zeigen allein diese Zahlen: Upday greift in allen Ländern auf mehr als 3.500 Quellen zu, allein in Deutschland sind es mehr als 400 Verlage und Medienmarken. Mit der neuen Marke Earli will der Upday-CEO jetzt auch den Rest der Android-Welt und Apple-Geräte erobern.

Ritchie Pettauer: Online Strategie Berater, LinkedIn Coach, Keynote Speaker & Lektor an der Universität Wien. Seit 20 Jahren beschäftigt er sich mit digitalen Marketing-Strategien. Auf seinem Blog und in seinen #LinkedInShow Videos erklärt er die Zusammenhänge zwischen Content Marketing, Storytelling und Lead-Generierung. Im Change Summit Workshop erfahren die Teilnehmer, welche Online Taktiken und Techniken am allerbesten funktionieren – Pettauer weiß es aus eigener Erfahrung!
Die Moderatoren des Change Summit 2019:

Corinna Milborn: Die österreichische Politikwissenschaftlerin und Journalistin ist Info-Chefin von PULS 4 und Moderatorin des PULS 4 News Talks „Pro & Contra“. Außerdem führt sie die politischen Interviews im aktuellen Bereich des Senders. Corinna Milborn setzt sich intensiv mit den Themen Migration, Integration, Globalisierung und Menschenrechte auseinander. Sie ist zusammen mit Markus Breitenecker Autorin des Buchs „Change the Game. Wie wir uns das Netz von den Internet-Konzernen zurückholen.“

Stefan Gödde: Der Journalist und ProSieben Moderator Stefan Gödde, bekannt aus „Galileo“ (Mo – Sa 19 Uhr), „Galileo Spezial“ und „Green Seven Report“, gewann den Deutschen Fernsehpreis 2017 in der Kategorie „Bestes Infotainment“ für „Galileo“. Er hat die erste Staffel „The Voice of Germany“ präsentiert, ist dann aber auf eigenen Wunsch lieber in isländische Vulkane geklettert, hat den Wahnsinn Nordkoreas und Fukushimas erkundet und in Tschernobyl für Galileo Spezial gedreht. Seit 2016 reist er für seine Reportage -Reihe „Inside mit Stefan Gödde“ rund um die Welt.

Patricio Hetfleisch (Moderation Change Summit Workshop): Kommunikationsleiter Mediahaus bei der Tirol Werbung. Neben der Koordination aller Kommunikationsmaßnahmen und -inhalte der Tirol Werbung zählt die Weiterentwicklung der verschiedenen Kanäle zu Hetfleischs primären Aufgaben. Damit soll er einen einheitlichen und überzeugenden Auftritt des Urlaubs- und Freizeitlandes Tirol auf den relevanten Märkten sicherstellen. Beruflich hat Patricio Hetfleisch 1998 als Journalist in der Tiroler Tageszeitung begonnen. Nach Zwischenstationen bei der Neuen Zeitung für Tirol, wo er unter anderem als Chefredakteur tätig war, kehrte er zur Tiroler Tageszeitung zurück. Dort fungierte er als Chefredakteur für TT Online, ehe er 2014 in die Geschäftsführung der New Media Online und als Head of Digital in die Moser Holding wechselte.
Programmablauf Change Summit:

Donnerstag, 21. November 2019
17:30 Uhr: Einlass & Aperitif
Ab 18:30 Uhr: Eröffnung Change Summit 2019 & Start der TV-Sendung
Live aus dem Change Summit Studio vom Top Mountain Crosspoint zum Thema „Unterwegs mit smarten Assistenten – wie wir morgen konsumieren, kommunizieren und reisen“
20:30 Uhr Kulinarischer Ausklang
***
Freitag, 22. November 2019
9.30 bis 13 Uhr: Workshop für max. 25 Personen im Gespräch mit ausgewählten Referenten des Vorabends (u.a. Kwiatkowski Schenk, Pettauer, Diekmann)
Zielgruppe: Unternehmer und Touristiker
Moderation: Patricio Hetfleisch (Leiter Mediahaus Tirol Werbung)
Beim Workshop wird das Thema vom Vorabend vertieft und anhand von konkreten Beispielen analysiert.
Details und Anmeldung unter www.changesummit.tirol

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren