Mit Besinnlichkeit und Tradition versetzen die Galtürer ihre Besucher kurz vor dem Fest in die richtige Weihnachtsstimmung: Vom 21. bis 23. Dezember verzaubern sie bei freiem Eintritt mit Fackelwanderung, musikalischen Schmankerln von Blechbläsern bis Gesang, weihnachtlichen Geschichten und dem beliebten Krippenspiel der Volksschüler.
Mit der Bergweihnacht bereitet man sich in Galtür auf die besinnlichsten Feiertage im Jahr vor. Am Mittwoch, den 21. Dezember, führt eine stimmungsvolle Fackelwanderung zur Waldkapelle, wo Diakon Karl Gatt erheiternde und nachdenkliche Weihnachtsgeschichten zum Besten gibt. Musikalische Unterstützung bekommt er dabei vom Blechbläserensemble „Galtyr Syndikat“. Für eine ruhige, stressfreie An- und Abreise steht den Besuchern ein gratis Transferbus von Wirl nach Tschafein, dem Startpunkt der Wanderung, und retour zur Verfügung.
Am Donnerstag erzählen dann die kleinsten Bewohner die berührende Geschichte der Geburt Jesu nach. Um 17 Uhr startet das traditionelle Krippenspiel der Volksschule in der Pfarrkirche Galtür. Einen Tag vor dem Heiligen Abend (Freitag) stimmen die Galtürer musikalisch auf das höchste Fest im Jahr ein: Beim Weihnachtskonzert füllen die Stimmen der vier Schwestern Nadine Stark, Anja Krismer, Nicole Öttl und Fabienne Wechner die Halle der Kirche. Als Gesangsquartett „echtSTARK“ stehen die vier seit neun Jahren auf der Bühne und waren bereits auf zwei CD-Produktionen von „Licht ins Dunkel“ vertreten. Im letzten Jahr präsentierten sie mit „A star is shining“ ihr erstes eigenes Weihnachtsalbum. Neben den engelsgleichen Stimmen der Schwestern werden auch die Blechblasinstrumente von „brass selection“ die Kirche mit himmlischen Klängen erfüllen. Mit Klassikern von Alter Musik bis hin zur Moderne sorgen die fünf Profimusiker in ihrer klassischen Blechbläserquintett-Besetzung für weihnachtliche Stimmung. Auch sie haben ihre musikalischen Fähigkeiten bereits für „Licht ins Dunkel“ zur Verfügung gestellt und gemeinsam mit „echtSTARK“ ihre schönsten Weihnachtslieder auf dem Album „Es werde Licht!“ verewigt.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos.