Idealer Ausgangspunkt für winterliche, alpine Abenteuer
Auf rund 1.870 Metern liegt der Langtaufererhof. Im naturbelassenen Langtauferer Tal ist die Ruhe zu Hause. Hier präsentiert sich die Natur als Paradies für Liebhaber unberührter, hochalpiner Landschaften. Der Winter ist auf dieser Höhe besonders ausgiebig und zeigt sich zumeist schneesicher.
Spektakuläre Lage
Gelegen auf einer Anhöhe zwischen den Weilern Graun und Melag liegt der Langtaufererhof. Inmitten einer eindrucksvollen Hochgebirgslandschaft ist das Bergrefugium der ideale Ausgangspunkt für Winterwanderungen und Skitouren: Perfekt für sanfte Skitouren in das eindrucksvolle Melagtal, für schöne Firntouren an den Südhängen zum Glockhauser (3.021m), zum Schafkopf (2.998m) oder als persönlicher Geheimtipp vom Chef, zum Nauderer-Hennensigl (3.042m). Die anspruchsvolleren Touren sind ebenfalls direkt vom Hotel aus über die Nordseite machbar. Auf dieser Seite locken zum Beispiel die vielbegangene Mitterlochspitze (3.174m), sowie der Rotebenkopf (3.157m) und die Falbenairspitze (3.199m). Zu den besonderen Herausforderungen gehören die Gletschertouren zur Freibrunnerspitze (3.315m), zum äußeren und inneren Bärenbartkogel (3.475m), zur Langtaufererspitze (3.528m) und zur Weißseespitze (3.532m) und zur Weißkugel (3.739m)
In der unmittelbaren Umgebung gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten für Winterwanderungen in der verschneiten Landschaft- mit oder ohne Schneeschuhen. Einfach erreicht man auch Skigebiete für Anfänger und Fortgeschrittene und den Reschensee zum Eislaufen.
Besonderes Highlight zum Entspannen: Der Panorama-SPA-Bereich auf dem Dach mit Sauna und Whirlpool oder eine Yoga-Stunde mit Ausblick auf die umliegenden 3.000er.
Weitere Informationen finden Sie hier