Vom einzigartigen historischen Ambiente beim Weihnachtsmarkt auf der Festung Kufstein, über den „schwimmenden“ Adventmarkt am Achensee bis hin zum Wiltener Weihnachtszauber im beschaulichen Innsbrucker Stadteil Wilten: Jeder der acht Märkte, die zu Advent in Tirol gehören (Innsbruck, Hall in Tirol, Kitzbühel, Kufstein, Lienz, Rattenberg und St. Johann in Tirol und heuer neu: Achensee), hat seinen eigenen Charme. Was sie eint ist ihr Bestreben, Bräuche, die andernorts längst vergessen sind, ganz selbstverständlich zu leben und weiterzugeben.
Dabei gilt es höchste Qualitätskriterien zu erfüllen. Nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das Angebot der Verkaufsstände: so bietet jeder Markt sein liebevoll augesuchtes, individuelles Kinderprogramm, von der Weihnachtsbastelstube über Kinder-Backstube, Nostalgie-Karussell bis hin zur „Märchen- und Riesengasse“ sollen die Kinderaugen leuchten. Jeder Markt ist in seiner Region eingebunden und setzt mit kulinarischen Spezialitäten und Bräuchen, die es nur genau dort gibt, unverwechselbare Schwerpunkte: Vom „Bergflunkerer“, der in die mystische Sagenwelt der Berge entführt, über die Anklöpfler, die mit Musik und Gesang die Weihnachtsgeschichte erzählen, bis hin zum Einzug des Christkinds mit seinem Gefolge reicht die Palette.
„Was uns motiviert bei Advent in Tirol mitzumachen ist, dass wir uns gemeinsame hohe Qualitätsstandards setzen.“ so Daniela Neuhauser (Achensee Schiffahrt) und Maria Wirtenberger (Tourismusverband Achensee). Mit der „Seeweihnacht“, die es bereits seit 5 Jahren gibt und der Bergadvent beim Fischergut (neu seit dem letzten Jahr) bereichert die AchenSee Weihnacht so ab dieser Saison die Advent in Tirol Gruppe, die auch von der Tirol Werbung und der Wirtschaftskammer unterstützt wird.
Im Kufsteinerland, das zu den Gründungsmitgliedern gehört, erweitert der Ebbser Haflinger Advent auf dem Fohlenhof neben dem Weihnachtszauber auf der Festung und dem Weihnachtsmarkt im Stadtpark das Angebot.
Mit dem Wiltener Weihnachtszauber oder dem Christkindlmarkt St. Nikolaus ist auch die Innsbrucker Bergweihnacht mit ihren etablierten, beliebten Märkten in der Altstadt oder auf dem Marktplatz bzw. in der Maria-Theresien-Straße um kleine, feine Angebote, die höchste Qualitätsansprüche erfüllen, „gewachsen“. „Der Wiltener Markt ist klein und charmant. Entstanden aus einer Initiative zur Belebung des Stadtteils setzen wir auf einen bewusst reduzierten Markt. Wir verzichten auf elektrische Beleuchtung und setzen auf Live-Musik. Jeden Tag um 18:15 gibt es ein Kulturprogramm mit Konzerten, Kabaretts und Kinderprogramm.“ so Barbara Wachter, Mit-Initiatorin des Marktes.
Auch alle anderen Märkte ergänzen ihr Programm immer wieder mit liebevoll ausgesuchten neuen Angeboten, die die Botschaft von Advent in Tirol verstärken: In Hall in Tirol beispielsweise gibt es zusätzlich zu den eingefärbten Kalenderzahlen an den Fassaden der historischen Altstadt heuer auch „Wortbilder“ zu entdecken, in Rattenberg gibt es neben dem bekannten künstlerischen Programm für die Kinder einen „Sternenpfad“ und immer freitags weihnachtliche Konzerte. In St. Johann in Tirol wiederum kann man von den Bäuerinnen lernen, wie man Kekse bäckt. Auch in Kitzbühel gibt es Konzerte und Lesungen, zB. mit den Wiltener Sängerknaben oder „Bergdoktor“ Hans Sigl und für die kleinsten Besucher einen ganz besonderen Bauernhof, auf dem die Kinder heimische Tiere hautnah erleben können. Lienz bittet unter dem Motto „Einmal wieder Kind sein“ auf den Adventmarkt und lässt – einzigartig in Tirol bzw. ganz Österreich – den Nachtwächter den Markt beschließen.
Öffnungszeiten der einzelnen Märkte:
AchenSee Weihnacht:
Öffnungszeiten Bergadvent: 26./27. 11., 03./04. 12. , 08. – 11. 12. , 17./18. 12. 2016, 13.00 – 20.00 Uhr
Abfahrtszeiten Seeweihnacht: 2. und 16. 12., 19. – 23. 12. , 25. – 29. 12. (Reservierung erforderlich)
Hall in Tirol:
25.11. – 24.12.2016, Mo – Fr: 15.00 – 20.00 Uhr; Sa und 8.12.: 10.00 – 20.00 Uhr, So: 13.00 – 20.00 Uhr; 24.12.: 10.00 – 13.00 Uhr, Sperrstunde für Gastronomiestände täglich 21.00 Uhr
Innsbruck:
15.11.2016 – 06.01.2017 (Eröffnung Altstadt und Marktplatz: 15.11., Hungerburg: 19.11., Wilten: 28.11., Maria-Theresien-Straße und St. Nikolaus: 25.11.) täglich (marktabhängig) von 11.00 – 20.00 bzw. 21.00 Uhr
Kitzbühel:
24.11. – 27.11., 01.12. – 04.12., 08.12. – 11.12., 15.12. – 25.12.2016 von 15.00 – 20.00 Uhr, Sa 10.00 – 20.00 Uhr; 24.12. 10.00 bis 14.00 Uhr
Kufsteinerland:
Öffnungszeiten Stadtpark: 25.11. – 23.12.2016, Sa und So: 13.00 – 20.00 Uhr, Mo – Fr: 16.00 – 20.00 Uhr
Öffnungszeiten Weihnachtszauber/ Festung Kufstein: 26./27.11., 03./04.12., 10./11.12, 17./18.12. 2016, 11.00 – 18.00 Uhr
Ebbser Haflinger Advent: 03. -04.12, 08.12, 10. -11. 12.
Lienz:
25.11. – 24.12.2016; Mo – Do: 15.00 – 21.00 Uhr; Fr – So u. 8. 12. : 10.00 – 21.00 Uhr; 24. 12. 9.00 – 13.00 Uhr.
Rattenberg:
25. – 27.11., 02. – 04.12., 09. – 11.12., 16. – 18.12.2016; Fr ab 16 Uhr
St. Johann in Tirol
25./26.11., 02./03.12., 08. – 11.12., 16. – 18. 12., 22. – 23. 12. 2016, 12.00 – 20.00 Uhr 24.12.: 10.00 – 14.00 Uhr
Alle Informationen inklusive Öffnungszeiten und Detailprogramm der Märkte findet man auf www.adventintirol.com