21. Internationale Almkäseolympiade lockte über 3.000 Käseliebhaber

2015-09-29_gal_almkaese_01_250Am 26. September 2015 wurden in Galtür die goldenen Sennerharfen für die besten Rohmilch-Käsesorten vergeben.

130 Käseproduzenten, 10 Kategorien und über 3.000 Käseliebhaber: Am Samstag, 26. September 2015, drehte sich im Tiroler Paznaun alles um den Almkäse. Senner aus Liechtenstein, Österreich, Südtirol und der Schweiz trafen sich in Galtür zur 21. Almkäseolympiade, um den besten Rohmilchkäse aus frischer Alpenmilch zu küren. Der Tagessieg und die goldene Sennerharfe in der Kategorie Bergkäse 2015 gingen an Kaspar Domig von der Alpe Steris, Vorarlberg. Hansjörg Fiegl von der Bruchalp, Kanton Graubünden in der Schweiz, holte sich den Tagessieg und Gold in der Kategorie Schnittkäse über 45% FIT. Neben einer Fachjury vergab auch eine Kinderjury den sogenannten „Dreikäsehoch“-Preis und kürte mittels Blindverkostung den Schnittkäse über 45% FIT von Walter von Ah, Tenneralp im schweizerischen Safiental, zum Sieger. Unzählige Käsesorten, aber auch viele andere Produkte aus der Almproduktion standen den über 3.000 Besuchern zum Verkosten und Kaufen zur Verfügung – für die Organisatoren der Landjugend Galtür einmal mehr Besucherrekord und ein Beweis dafür, dass das Traditionsgut Almkäse sowie die klassische Herstellung im Rahmen des Almbetriebs sowohl bei Konsumenten, Produzenten als auch Händlern absolut im Trend liegen.

Preisträger aus Österreich, Italien und der Schweiz
Bereits zum 21. Mal wurden durch die Bewertung von Geschmack, Konsistenz, Aussehen, Regionalität der Zutaten und Lochung der Käse goldene, silberne und bronzene Sennerharfen vergeben. Auch heimische Senner aus dem Paznaun konnten die Jury mit ihren Produkten überzeugen: Michael Rudigier von der Alpe Gampertun sicherte sich eine goldene Sennerharfe mit seinem Schnittkäse unter 45% FIT. Die Lokalmatadore Hermann & Patrick Huber von der Faulbrunnalm in Galtür konnten eine goldene Sennerharfe für Ihren Oberinntaler Almkäse mit mind. 30% FIT mit nach Hause nehmen und sicherten sich für Ihren Weichkäse mit Asche zudem Gold in der Sonderkategorie „Käse mit Zutaten“.
Mit dem Tagessieg in der Kategorie Schnittkäse über 45% FIT war Hansjörg Fiegl von der Bruchalp im schweizerischen Kanton Graubünden der erfolgreichste Teilnehmer aus der Schweiz.

Die Jury zeigte sich über das generelle Niveau der eingereichten Käsesorten begeistert: „Es war ein sehr guter Almsommer und es ist unglaublich, wie hoch das Niveau auch in diesem Jahr wieder ist“, so Fritz Metzler, Käsemeister und Käsereiberater aus Vorarlberg. Auch die Juryvorsitzenden Frieda Eliskases-Lechner und Reinhard Moser von der Bundesanstalt für Alpenländische Milchwirtschaft Rotholz konnten diese Einschätzung bestätigen und lobten unter anderem das große Engagement der mitunter auch sehr jungen Teilnehmer: „Für uns ist es eine große Freude zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Senner ihre Käse zur Bewertung einreichen. Daher ist es für die BAM Rotholz selbstverständlich, eine derart hochkarätige Veranstaltung fachlich zu begleiten. Es steckt unglaublich viel Arbeit und Mühe in den hier präsentierten Produkten und man merkt, dass nicht nur Fleiß, sondern ebenso das immer größere Know-How der Senner die Topqualität der Käse beeinflussen.“

2015-09-29_gal_almkaese_01_250Natürliche und regionale Qualitätsprodukte
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach lokal produzierten Qualitätsprodukten kontinuierlich gestiegen. Bei der Almkäseolympiade in Galtür haben Käseproduzenten die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren – damit wird eine Brücke zwischen alpiner Landwirtschaft, Gastronomie und Konsumenten geschlagen. Wichtiges Kriterium für die Teilnahme am Käse-Wettbewerb: Nur Senner mit natürlich hergestelltem Rohmilchkäse dürfen bei der Almkäseolympiade teilnehmen. Dieser muss nicht nur auf einer eingetragenen, bewirtschafteten Alm hergestellt werden, sondern soll auch aus frischer Alpenmilch bestehen. Auch im September 2016 dürfen sich Gäste und Käseliebhaber wieder  auf eine spannende Käse-Olympiade in Galtür freuen, bei der die regionalen Schmankerln im Mittelpunkt stehen.

Die komplette Siegerliste finden Sie hier,
den Medaillenspiegel hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren