Schneeschuhwanderungen durch Gitschberg Jochtal
Wer im Winter aktiv sein und die Natur erleben will, muss nicht unbedingt auf einer Piste stehen. Das Schneeschuhwandern als sportliche Alternative zu Skifahren, Snowboarden und Co. erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Denn das Gehen mit den breiten Schuhen muss man nicht lange erlernen und dennoch beschert es einem wunderbare Naturmomente. Außerdem entgeht man beim Stapfen durch den Schnee auch den oftmals vielen Fahrern in den Skigebieten. Hier können Wanderer in Ruhe die verschneite Landschaft genießen.
Auch in der Ski- und Almenregion Gitschberg Jochtal liegen wunderbare Routen für Schneeschuhfans. Am Schnittpunkt vom Eisack- und Pustertal eröffnen sich den Wanderern wunderbare Ausblicke und stille Momente, die winterliche Landschaft in Ruhe zu genießen. So zum Beispiel auf der Rodenecker-Lüsner Alm. Die zwischen 1.700 und 1.900 m gelegene Alm ist eine der längsten Hochalmen Südtirols und beeindruckt das ganze Jahr über Natur- und Sportbegeisterte. Gerade Schneeschuhwanderungen sind hier oben besonders dank dem faszinierenden Ausblick auf den bekannten Dolomitengipfel Peitlerkofel und die umliegende Bergwelt lohnend. Beim Mondscheinwandern darf man sich auf ein funkelndes Sternenmeer am Himmel freuen. Besonders klare Winternächte bringen das Dolomitgestein des Peitlerkofels zum Erstrahlen – eine unvergessliche Ansicht, die seinesgleichen sucht.
Eine weitere beliebte Strecke ist von Meransen auf den kleinen Gitsch. Die 12 km lange Wanderung startet beim Parkplatz im Altfasstal. Aber auch eine winterliche Wanderung von Spinges aus zum Aussichtspunkt „Steinermandl“ belohnt die Wanderer mit einmaligen Rundumblicken.
Wer nicht vom Tal aus starten oder bis auf manche Gipfel wandern will, der kann die praktischen Tages-, 5er- oder 10er-Karten für alle Kabinenbahnen (keine Lifte) im gesamten Skigebiet Gitschberg Jochtal nutzen. Nach den Abenteuern im Schnee laden in Gitschberg Jochtal über 30 Almen und Hütten zur gemütlichen Einkehr. Denn nicht umsonst trägt die Gegend den Namen Ski- und Almenregion.
Ein weiteres Highlight ist auch die Schneeschuhwanderung zum schönsten Almendorf Südtirols, der Fane Alm. Vom Talschluss in Vals wandert man ca. 1 h hoch.
EVENTÜBERSICHT: Der Winter 2014/2015 präsentiert sich mit vielen Highlights
17.01.2015 Bobby Konzert im Snowpark Vals
21.01.2015 Freestyleshow Brunnerlift
23.01.2015 Gitschberg Nightattack Tourenskirennen
31.01.2015 Riesentorlauf um die 9. Trophäe der Gitschhütte
31.01. / 01.02.2015 Snowfun im Snowpark Vals
04.02.2015 Show der Skischule Gitschberg
09.02.2015 Test & Info Day
11.02.2015 Nostalgieabfahrt der Skischule Gitschberg
14.02.2015 Kinderfaschingsfest
16.02.2015 Skilehrerball der Skischule Gitschberg
17.02.2015 Großer Faschingsumzug in Meransen
01.03.2015 Bobby Konzert im Kinderpark Vals
28.03.2015 Schneebeben Vals
Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal: Ursprünglich, lebendig, erlebnisreich!
Inmitten einer unvergleichlichen Landschaft liegt am Schnittpunkt vom Eisack- und Pustertal die Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal nahe der Kulturhauptstadt Brixen in Südtirol. Fernab von Lärm und Hektik laden hier neun charmante, sehr unterschiedlich geprägte Ortschaften zu unverfälschten Naturerlebnissen und wohltuender Stille ein. Mühlbach, das Herzstück der Ski- & Almenregion ist verkehrsgünstig gelegen, nur wenige Autominuten von der Autobahnabfahrt Brixen entfernt. Auch die Ferienorte Meransen, Vals, Spinges, Rodeneck, Vintl, Obervintl, Weitental und Pfunders sind schnell erreichbar. Der Name Ski- & Almenregion lässt sich auf die 30 Almen zurückführen, die rund um den Gitschberg liegen. Gelebtes Bergbauerntum, gewachsene Traditionen und die ursprüngliche Reinheit der Landschaft sind die Wurzeln der Südtiroler Kultur, die täglich in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal erlebbar sind. Auf Sportbegeisterte warten im Winter alle klassischen Sportarten wie Skifahren und Snowboarden. Im Jahr 2014 konnte sich die Region Gitschberg Jochtal mit der von der skiresort.de gekrönten Auszeichnung als eines der führenden Skigebiete bis 80 km Pistenkilometer freuen sowie über die Auszeichnung „Geheimtipp“ von Skigebiete-Test.de. Außerdem warten auf Sportbegeisterte alternative Wintersportarten wie Rodeln, Winter-, Fackel-, Schneeschuhwanderung, Skitourengehen oder Langlaufen. Kulturinteressierte können sich an mittelalterlichen Schlössern, Kirchen, bäuerlichem Brauchtum und dem einzigartigen alpin-mediterranen Flair erfreuen. Die Seilbahnen Gitschberg Jochtal und Mühlbach Meransen sind ganzjährig in Betrieb und bieten saisonbedingte Ausflugsmöglichkeiten. In der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal finden Urlauber neben gemütlichen Ferienwohnungen, Pensionen, Urlaub am Bauernhof-Angeboten ein vielfältiges Hotelangebot, das bis zum 4-Sterne-Wellness-Betrieb reicht. Das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis zeichnet die Region ebenso aus wie die geschmackvolle Küche, die das Beste aus der Südtiroler und italienischen Kulinarik kombiniert. Weitere Informationen auf www.gitschberg-jochtal.com.
Schneeschuhwanderungen durch Gitschberg Jochtal
Gitschberg Jochtal, 2015: Wer im Winter aktiv sein und die Natur erleben will, muss nicht unbedingt auf einer Piste stehen. Das Schneeschuhwandern als sportliche Alternative zu Skifahren, Snowboarden und Co. erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Denn das Gehen mit den breiten Schuhen muss man nicht lange erlernen und dennoch beschert es einem wunderbare Naturmomente. Außerdem entgeht man beim Stapfen durch den Schnee auch den oftmals vielen Fahrern in den Skigebieten. Hier können Wanderer in Ruhe die verschneite Landschaft genießen.
Auch in der Ski- und Almenregion Gitschberg Jochtal liegen wunderbare Routen für Schneeschuhfans. Am Schnittpunkt vom Eisack- und Pustertal eröffnen sich den Wanderern wunderbare Ausblicke und stille Momente, die winterliche Landschaft in Ruhe zu genießen. So zum Beispiel auf der Rodenecker-Lüsner Alm. Die zwischen 1.700 und 1.900 m gelegene Alm ist eine der längsten Hochalmen Südtirols und beeindruckt das ganze Jahr über Natur- und Sportbegeisterte. Gerade Schneeschuhwanderungen sind hier oben besonders dank dem faszinierenden Ausblick auf den bekannten Dolomitengipfel Peitlerkofel und die umliegende Bergwelt lohnend. Beim Mondscheinwandern darf man sich auf ein funkelndes Sternenmeer am Himmel freuen. Besonders klare Winternächte bringen das Dolomitgestein des Peitlerkofels zum Erstrahlen – eine unvergessliche Ansicht, die seinesgleichen sucht.
Eine weitere beliebte Strecke ist von Meransen auf den kleinen Gitsch. Die 12 km lange Wanderung startet beim Parkplatz im Altfasstal. Aber auch eine winterliche Wanderung von Spinges aus zum Aussichtspunkt „Steinermandl“ belohnt die Wanderer mit einmaligen Rundumblicken.
Wer nicht vom Tal aus starten oder bis auf manche Gipfel wandern will, der kann die praktischen Tages-, 5er- oder 10er-Karten für alle Kabinenbahnen (keine Lifte) im gesamten Skigebiet Gitschberg Jochtal nutzen. Nach den Abenteuern im Schnee laden in Gitschberg Jochtal über 30 Almen und Hütten zur gemütlichen Einkehr. Denn nicht umsonst trägt die Gegend den Namen Ski- und Almenregion.
Ein weiteres Highlight ist auch die Schneeschuhwanderung zum schönsten Almendorf Südtirols, der Fane Alm. Vom Talschluss in Vals wandert man ca. 1 h hoch.